
Symbolbild: Gerhard Klarmann
Mailand „Venedig geht immer“, so heißt es, wenn es um die Vermarktung von Kunst geht. In Bezug auf Ausstellungen könnte man sagen: „Leonardo geht immer“. Venedig ist in diesem Fall sozusagen Mailand, denn zur dort stattfindenden Expo 2015 präsentiert der Mailänder Palazzo Reale, der ehemalige Königspalast, die größte Leonardo-da-Vinci-Ausstellung, die es jemals in Italien gegeben hat.
Leonardo da Vinci (1452-1519) gilt als Universalgenie der italienischen Renaissance und war nicht nur als Maler und Bildhauer, sondern auch als Erfinder, Forscher, Architekt, Anatom und Philosoph seiner Zeit weit voraus.
Zu sehen sind seine Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen und Manuskripte. Eines der bekanntesten Werke da Vincis, das berühmte Fresko „Das letzte Abendmahl“ – entstanden zwischen 1495 und 1498 – kann in unmittelbarer Nähe, nämlich in der Kirche Santa Maria delle Grazie, bewundert werden. „Mona Lisa“ jedoch muss weiterhin im Pariser Louvre besucht werden, sie konnte als Leihgabe letztlich nicht gewonnen werden. Die Ausstellung mit etwa 200 Exponaten dauert noch bis 19. Juli 2015, der Eintritt kostet 12,00 Euro.